Ortshauptversammlung der CSU mit Neuwahlen
Der CSU Ortsverband Hebertsfelden hat zu einem Frühschoppen mit Orthauptversammlung und Neuwahlen im Zoidlhof in Hebertsfelden eingeladen und die Mitglieder folgten dieser Aufforderung zahlreich.
Nachdem der Vorsitzender Claus Utermann die Gäste, darunter Pfarrer i.R. Walter Schnellberger, Alt-Bürgermeister Karl Hendlmeier, den 2.Bürgermeister Patrick Maurer, Bezirksrat a.D., Kreis- und Gemeinderat Dr. Franz Lichtnecker, Gemeinderätin Marion Utermann und leicht verspätet wegen Terminüberschneidungen auch den Kreisvorsitzenden MdL Martin Wagle und Gemeinderat Markus Kirn begrüßt hatte, berichtete er in seinem Referat von den Aktivitäten des Ortsverbands. Geprägt war laut seinen Worten das Jahr 2024 von Wahlen, begonnen mit der Europawahl, bei der man mit Thomas Brunner eine sehr erfolgreiche Veranstaltung in Hebertsfelden machen konnte. Auch das Wahlergebnis der CSU und der konservativen EVP auf Europa-Ebene war ein Erfolg und ein Zeichen, dass Europa auf stabile Führung setzt.
Ein schöner Punkt war, dass heuer wieder das Ferienprogramm der Gemeinde durchgeführt werden konnte, dass federführend unter der Regie von der Jugendbeauftragten des Gemeinderats, Marion Utermann auf die Beine gestellt wurde. Dafür bedankte sich der Vorsitzende ganz herzlich. Patrick Maurer organisierte dabei zusammen mit Marion Utermann den Ausflug der CSU Hebertsfelden mit den teilnehmenden Kindern mit dem Zug zum Bahnhof Mühldorf, wo Mitarbeiter der deutschen Bahn den Kindern alle Zusammenhänge im Zugverkehr und natürlich auch die Züge erklärten. Für die alljährliche Organisation und Durchführung des Ferienprogramms der CSU erhielten die beiden einen kräftigen Applaus.
Im weiteren beschäftigte den Ortsverband dann auch überraschend wieder eine Wahl, so der Vorsitzende, denn mit dem Ende der Ampelregierung war man plötzlich wieder im Wahlkampf. Zahlreiche Termine wurden dabei wahrgenommen und Direktkandidat Günter Baumgartner konnte sich bei der beliebten Weihnachtsfeier der CSU Hebertsfelden mit traditionellem Entenessen beim Schneiderwirt in Niederkirchen vorstellen. Auch ein gemeinsamer Besuch des Hebertsfeldener Christkindlmarktes mit Besichtigung der Feuerwehr stand auf dem Programm mit Günter Baumgartner, um Land und Leute kennen zu lernen. Ein enormer Zusammenhalt und eine extreme Geschlossenheit der CSU im Wahlkreis führte letztlich zu dem großartigen Ergebnis von Günter Baumgartner, unserem neuen Heimatabgeordneten im deutschen Bundestag in Berlin, wozu ihm der Ortsvorsitzende Claus Utermann an dieser Stelle nochmals ausdrücklich gratulierte.
Ein weiterer Punkt war natürlich der Kassenbericht. Kassier Albert Huber zeigte alle Ausgaben und Einnahmen des vergangenen Wirtschaftsjahres auf und konnte ein positives Ergebnis präsentieren. Die beiden Kassenprüfer Josef Dietmannsberger und Reinhard Berger konnten eine einwandfreie und sehr sorgfältige Kassenführung bestätigen und so wurde die Vorstandschaft auch einstimmig entlastet.
Bei den anschließenden Wahlen gab es nun doch einige Neuerungen im Ortsverband. Nach fast 25 Jahren, seit Beginn der eigenen Kassenführung des Ortverbands Hebertsfelden, hat Albert Huber sein Amt niedergelegt. Für diese lange Zeit, seine akribisch genaue Kassenführung, seine Treue und seinen Einsatz bedankten sich der CSU Kreisvorsitzende MdL Martin Wagle und der Ortsvorsitzende Claus Utermann mit einem Präsent bei Albert Huber verbunden mit den besten Wünschen.
Zudem hat die Vorstandschaft beschlossen, einen weiteren stellvertretenden Ortsvorsitzenden zu wählen, um die Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen.
Die Neuwahlen brachten nun folgendes Ergebnis. Alter und neuer Ortsvorsitzender ist Claus Utermann, seine beiden Stellvertreter sind 2.Bürgermeister Patrick Maurer und Gemeinderat Markus Kirn. Der neue Kassier ist Sebastian Henghuber aus Kraymühle, seit 4 Jahren dort richtig zu Hause, fühlt sich wohl und engagiert im Sportverein, wie er bei seiner Vorstellung verraten hat. Als Schriftführerin wurde auch neu gewählt Gemeinderätin Marion Utermann. Ebenfalls neu wurde Martin Weiß als Digitalbeauftragter gewählt, der bei seiner Vorstellung die parallelen zum neuen Kassier zog. Er ist auch seit 4 Jahren so richtig zu Hause in Hebertsfelden, engagiert sich sehr in der Freiwilligen Feuerwehr Hebertsfelden und ist seit über 25 Jahren Mitglied der CSU. Als weitere Mitglieder im Ortsvorstand wurden Werner Attenberger, Jutta Fink, Johann Hausleitner, Alt-Bürgermeister Karl Hendlmeier, Kreis- und Gemeinderat Dr. Franz Lichtnecker, Günter Maurer, Konrad Rothlehner und Johann Schmidbauer gewählt. Als Kassenprüfer fungieren wieder Josef Dietmannsberger und Reinhard Berger. Die Delegierten in die Kreisvertreterversammlung sind 2.Bürgermeister Patrick Maurer, Vorsitzender Claus Utermann, Gemeinderat Markus Kirn, Kreis- und Gemeinderat Dr. Franz Lichtnecker, Werner Attenberger, Martin Weiß und Dr. Markus Lichtnecker. Als Ersatzdelegierte wurden Dr. Florian Lichtnecker, Josef Hofmann, Günter Maurer, Reinhard Berger, Johann Schmidbauer, Sebastian Henghuber und Gemeinderätin Marion Utermann gewählt.
In seinem schwungvollen Grußwort konnte der CSU Kreisvorsitzende MdL Martin Wagle seine Freude und seinen Stolz über das erreichte Wahlergebnis bei der Bundestagswahl und den Wahlsieg von Günter Baumgartner nicht verbergen. Das wir mit Geschlossenheit der eigenen CSU gegen zwei vermeintlich starke Gegenkandidaten so hoch gewinnen, ist auch ein Verdienst dieses Ortsverbands, der Seite an Seite mit allen anderen für unsern Kandidaten gekämpft hat, so der Kreisvorsitzende. Dafür bedankte sich MdL Martin Wagle ausdrücklich beim Ortsverband Hebertsfelden. Jetzt sei schnelles Handeln der CDU/CSU gefragt, um schleunigst eine tragfähige Koalition zu schmieden und eine Regierung zu bilden. Ziel muss sein, die Fehler der Ampel-Regierung zügig und spürbar für die Bürger zu korrigieren.
Der Landtagsabgeordnete machte natürlich auch einen Schwenk in die bayrische Landespolitik und informierte über aktuelle Themen. Bei politischen Gesprächen klang die Versammlung sehr harmonisch aus.